6. Bremerhavener City-Marathon 2010

Beim 6. Bremerhavener City-Marathon haben Carsten und Lüder teilgenommen. Carsten hat einen einsamen Vormittag in offener Landschaft vollbracht: Marco Tammen und Horst Wittmershaus waren ihm unerreichbar enteilt und hinter ihm war eine zwei Minuten Lücke. So konnte er in aller Ruhe sich den dritten Treppchen-Platz sichern und mir auch noch entgegenlaufen. Für mich hats immerhin zu einem10.Platz von 36 M50 Teilnehmern gereicht – garnicht so schlecht.
Leider war ich gerade Duschen als Carsten auf dem Treppchen Stand. Daher gibts kein Foto sondern nur unsere Ergebnisse:

  Platz M W Nr. Name Nation AK-Platz AK Verein   Netto  
1 1 1 1361 Wittmershaus, Horst DE 1 M40 SC Weyhe 01:13:19 01:13:18 Details
2 2 2   1331 Tammen, Marco DE 1 M35 SV Teutonia Stapelmoor 01:15:39 01:15:38 Details
3 3 3 1101 Glinsmann, Carsten DE 2 M35 SV Eintracht Hepstedt/Bre 01:17:31 01:17:31 Details

1 14 1   1053 Busekros, Lüder DE 10 M50 SV Eintracht Hepstedt/Bre   01:41:53 Details

Ein kleine persönliche Fussnote:
Der Veranstallter hat beim 6. Lauf den Startzeitpunkt von Abends auf Morgens verlegt. Ich habe keinen Läufer gefunden, der das als gut empfunden hat. Der neue Streckenverlauf des Bremerhaven Marathon: Raus aus der Stadt entlang der Geeste – durch den Bürgerpark – über die Autobahn Richtung Reinkenheide – Quer durch die Walachhei. Es gibt nur grüne Wiesen. Zuschauer sind Kaninchen und Kühe – Nix mehr mit City-Marathon. Auch Getränkestände gibt es nicht mehr. Nur einer nach 8km Durststrecke. So stellt man sich keinen Stadtmarathon vor! Ich habe keinen Läufer gefunden, der das als gut empfunden hat – Nur der Veranstallter scheint sich selbst zu loben. Entschädigt wurde man dadurch, dass die Halbmarathonstrecke von 21,1 km auf 20,6 km verkürzt wurde. (Ich bin mit GPS gelaufen und das wurde mir von einem anderen GPS-Besitzer bestätigt: Zwischen km 20 und 21 waren nur 500m – wie schön für einen Selbstbetrug!)

Mein persöhnliches Fazit: Diesem Marathon würde ich auch als alter Bremerhavener keine Empfehlung mehr aussprechen. Schade!

6. Botheler Eschfeldlauf am 03. Juli 2010

Bei brütender Hitze fand am Samstag, den 3. Juli 2010 der 6. Eschfeldlauf in Bothel statt. Auch 4 Läufer unseres Lauftreffs sind beim 5 km und 10km Lauf an den Start gegangen. Und dann tolle Zeiten bei diesen Temperaturen – RESPEKT!

Ergebnisse 10 km

Pos StNr Name Vorname Pos Altersklasse

6 556 00:44:38 Schröder Rainer M-45 2

15 554 00:49:43 Erdtmann Hans-Jürgen M-45 5

17 555 00:55:10 Bohling Hans-Hermann M-55 1

Ergebnis 5 km

13 46 00:34:44 Ohrenberg Sigrid W-45 3

16. hella Hamburg Halbmarathon 27.06.2010

Was für eine Hitzeschlacht. Bei Hochsommerwetter traten am Sonntag, den 27.06.2010 so viele Läufer wie nie zuvor in der Veranstaltungsgeschichte auf der Reeperbahn zur 16. Auflage des hella Halbmarathon an – 4282 sollten es später im Ziel werden. 2 Läufer davon waren Hans-Peter Henning und Uwe Schnackenberg aus unserem Lauftreff. Der Start war an der Reeperbahn und der Zieleinlauf an der Rothenbaumchaussee. Als Fans zur Unterstützung reisten Vera, Sara, Joshua, Hans-Jürgen und ich mit und haben unsere beiden Läufer tatkräftig an der Strecke unterstützt. Was gibt es schöneres als am Sonntag morgen um 6 Uhr aufzustehen, um bei strahlendem Sonnenschein möglichst viele Stationen abzugrasen um unsere Läufer zu sehen und anzufeuern. 🙂

Beide sind super ins Ziel gekommen. Herzlichen Glückwunsch.

Pos. SNR Name Jg. AK Brutto Netto

1597. 2152 SCHNACKENBERG Uwe 1962 258. M45 2:02:45 2:00:54 (1616.)

1739. 4871 HENNING Hans-Peter 1961 288. M45 2:05:03 2:03:12 (1766.)

dscn2000.jpghalbmarathon-hh-2010-006-34.jpgdscn2001.JPGdscn2002.JPGdscn2003.jpgdscn2004.jpghalbmarathon-hh-2010-006-35.jpghalbmarathon-hh-2010-006.jpghalbmarathon-hh-2010-006-10.jpgdscn2005.JPGdscn2006.JPGhalbmarathon-hh-2010-006-02.jpghalbmarathon-hh-2010-006-06.jpghalbmarathon-hh-2010-006-05.jpghalbmarathon-hh-2010-006-07.jpgdscn2007.jpghalbmarathon-hh-2010-006-08.jpgdscn2009.jpgdscn2009_1.jpghalbmarathon-hh-2010-006-12.jpgdscn2011.jpgdscn2012.jpghalbmarathon-hh-2010-006-13.jpg halbmarathon-hh-2010-006-14.jpgdscn2013.jpghalbmarathon-hh-2010-006-15.jpgdscn2015.JPGdscn2017.JPGhalbmarathon-hh-2010-006-22.jpgdscn2020.JPGdscn2021.jpgdscn2022.JPGdscn2023.JPGhalbmarathon-hh-2010-006-31.jpgdscn2024.jpgdscn2025.JPGdscn2026.JPGdscn2027.JPGdscn2028.JPGstreckenplan_2010_1.jpg

Triathlon Rhade 12.06.2010

Am Samstag, den 12. Juni 2010 fand der alljährliche Rhader Triathlon statt. Zwar nicht so strahlender Sonnenschein wie im letzten Jahr, doch es hat zumindest nicht geregnet. In diesem Jahr standen wir mit ein paar Fans am Breddorfer Kreisel und haben die durchfahrenden Teilnehmer angefeuert. Vorne an wieder Anneke, die mit rasantem Tempo an uns vorbeigeflitzt ist. Hier ein paar Fotos. Einige waren so schnell, dass ich sie leider nicht einfangen konnte 🙂

dscn1729.jpgdscn1731.JPGdscn1732.JPGdscn1733.JPGdscn1734.JPGdscn1735.JPGdscn1736.JPGdscn1737.JPGdscn1738.JPGdscn1739.JPGdscn1740.JPGdscn1742.JPG

Vahrer-Seen-Lauf am 06.06.2010

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, den 6. Juni 2010 der „Vahrer-Seen-Lauf“ statt. Der Hauptlauf über 10.000 m ging entlang der Vahrer Seen, unter der Autobahn zum Achterdieksee, Ikensdamm, Rockwinkeler Landstrasse, Heinrich-Baden-Weg, um den Blockdieksee, wieder zum Achterdieksee, zurück zum Vahrer See zur Studentenbrücke.

Auch 5 von unseren Läufern haben hier wieder einmal erfolgreich teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Ina

Rang M W Name Verein AK SN# Zeit

13. 13. Schröder, Rainer SV Hepstedt 1. M45 682 00:39:52.7

109. 100. Erdtmann, Hans-Jürgen SV Hepstedt 27. M45 679 00:49:05.0

119. 110. Schnackenberg, Uwe SV Hepstedt 30. M45 680 00:49:42.2

223. 37. Glinsmann, Andrea SV Hepstedt 7. W30 686 00:57:52.7

262. 56. Schröder, Ulrike SV Hepstedt 14. W40 684 01:03:16.4

laufstrecke_varer-seen-lauf_2010_01.jpgp1040741_.JPG10-06-06-seenlauf-164_.JPG10-06-06-seenlauf-166_.JPGp1040857_.JPGp1040920_.JPGp1040924_.JPGp1040986_.JPGp1050017_.JPG

Wilstedt bei Nacht, 28. Mai 2010

Am Freitag, den 28. Mai waren wir wieder mit einer großen Gruppe beim Abendlauf in Wilstedt. Der Wettergott war dieses Jahr gnädig und es war zwar bei Sonnenschein etwas frisch, aber die ganze Zeit trocken. Alle Läufer sind super ins Ziel gekommen und der schnelle Carsten konnte wieder einmal einen Preis erlaufen 🙂

Herzlichen Glückwunsch an alle

Ina

dscn1682.JPGdscn1683.JPGdscn1684.JPGdscn1686.JPGdscn1687.JPGdscn1689.JPGdscn1690.JPGdscn1692.JPGdscn1694.JPGdscn1696.JPGdscn1697.JPGdscn1698.JPGdscn1700.JPGdscn1701.JPGdscn1703.JPGdscn1705.JPGdscn1706.JPGdscn1707.JPGdscn1708.JPGdscn1709.JPGdscn1712.JPGdscn1717.JPGdscn1718.JPGdscn1719.JPGdscn1722.JPGdscn1724.JPGdscn1725.JPGdscn1726.JPGdscn1727.JPG

Wenige Teilnehmer beim zweiten Benefiz-Lauf

Sind Zeitmessung und Urkunden die Lösung?

Das glauben zu mindestens die Verantwortlichen des 2. Benefiz-Laufes vom Parzival-Hof in Ottersberg-Quelkhorn. Mit Hinweis auf den in Wilstedt stattfindenden Lauf, kann das bezweifelt werden. Dieser Lauf war vom Zeitpunkt eigeschlossen in traditionelle Laufveranstaltungen in der näheren Umgebung. Fehler in der Zeitplanung?

Die angebotenen Streckenlängen sollten vergleichbar sein mit anderen Veranstaltungen; also 5 und/oder 10 Kilometer und vielleicht eine Zeituhr beim Zieleinlauf zur eigenen Kontrolle haben. Es war schon fast peinlich, kein Teilnehmer aus den angrenzenden Gemeinden, nicht mal aus den zum Flecken Ottersberg gehörenden Sportvereinen aus Posthausen, Fischerhude Quelkhorn und Ottersberg! Wo ist da die Solidarität zu den Bewohnern und der Einrichtung im Speziellen!

Einmal rund um die Quelkhorner Mühle, das war das Motto des zweiten Benefiz-Laufes der Stiftung Leben und Arbeiten am frühen Sonnabendnachmittag.

„Vielleicht haben einige potenzielle Teilnehmer wegen des wechselhaften Wetters nicht mitgemacht oder selbst Ausflüge unternommen“, mutmaßte Organisator Friedrich Riesenbeck, der gemeinsam mit Eltern vom Parzival-Hof, dem Niels-Stensen-Haus und Johannishag die Laufveranstaltung auf die Beine gestellt und sich einen Laufparcours am Mühlenberg über 6,5 Kilometer ausgedacht hatten. Die Nordic Walker mussten eine Strecke von rund 5 Kilometern bewältigen.

Der gute Zweck und der Spaß der rund 30 Aktiven standen dabei deutlich im Vordergrund.

Ich habe daran teilgenommen, weil mein Sohn Jörn dort lebt und ich mir einen kleinen Zwischentest nach meinem Muskelfaserriss erlaubt habe. Meine 6,5 Kilometer in 35 Minuten sind mir gut bekommen.

„Wir werden im nächsten Jahr eine Zeitmessung durchführen und Urkunden zur Verfügung stellen“, kündigt Riesenbeck an, „denn wir haben gemerkt, dass die Athleten durchaus ihre Zeiten wissen und für ihre Leistung eine Auszeichnung haben wollen“! Außerdem wolle man an die Grundschulen herantreten, um die 10-12 Jährigen zu begeistern. In der Zwischenzeit hatten wir uns auf die Strecke durch die schöne Landschaft auf Rad-, Wirtschafts -und Waldwegen um die Quelkhorner Mühle gemacht. So wie David Feigel der die Laufstrecke als Training und Generalprobe für die vom 14.-19. Juni stattfindenden Special Olympic Games nutzte, der junge Mann ist für die 1.500 Meterstrecke gemeldet. Allerdings kam er mit deutlichem Zeitabstand aus der entgegengesetzten Richtung wieder ins Ziel!

Die gut bestückte Tombola mit Gewinnen aus der eigenen Produktion des Parzival Hofes stand schon vor Beginn der Veranstaltung im Mittelpunkt des Interesses. Für Bügelgutscheine aus der Textilwerkstatt, Gemüsekisten, Artikel aus der Weberei und Käserei und viele andere Dinge hatten sich Sponsoren mächtig ins Zeug gelegt.

Vielleicht könnten wir auch von unserem Lauftreff im nächsten Jahr mit einer Abordnung teilnehmen.

Dieter